Indian Fashion Rückblick 2015

ONLY IN GERMAN LANGUAGE (we will publish the interviews soon)

Neu Delhi und Mumbai sind die beiden Fashion-Hochburgen in Indien und zwei mal im Jahr werden die Sommer- und Winterkollektionen vor internationalem Publikum präsentiert. Neben den Fashion Weeks sind auch die Bridal Fashion Weeks für Hochzeitsmode und die India Couture Week für High Fashion von großer nationaler und internationaler Bedeutung. Der Fashion-Boom in Indien ist unaufhaltsam und ständig sprießen neue Fashion Weeks wie Pilze aus dem Boden. Manche Designer haben bis zu vierzehn Shows in einem Jahr, auf denen auch immer eine neue Kollektion aus mindestens zwanzig Outfits präsentiert werden muss. Immer häufiger präsentieren die indischen Labels ihre Kollektionen auch in anderen asiatischen Ländern wie China und Japan, aber auch London, Paris oder die Länder des mittleren Ostens stehen hoch im Kurs.

Bollywood Bussy Bussy in Bombay Bandra &

Die Highlights der Lakmé Fashion Week in Mumbai

Gleich zweimal feierte sich die Lakmé Fashion Week selbst und präsentierte die neusten facettenreichen Trends von traditionell bis avantgard für die kommenden Saisons. Seit 15 Jahren findet die Fashion Week in Mumbai statt und seit letztem Jahr an einem neuen Ort, dem St. Regis Hotel Mumbai mit der angebundenen Palladium Luxury Mall. Einen großen Boom verzeichnen Indiens Fashion Onlineshops und da bleibt es nicht aus, dass einer der größten von ihnen (Jabong.com) jetzt auch einer der neuen Sponsoren ist. Auf dem Jabong Laufsteg werden neben Internationalen Modemarken auch die Designer der GenNext präsentiert.

Eines der aussergewöhnlichsten Highlights des Jahres war das Lakmé Absolute Grand Finale by Gaurav Gupta mit Kareena Kapoor als Showstopper. Gaurav Gupta ist einer der talentiertesten und international erfolgreichsten Indischen Modedesigner. Seine Show zum Abschluss eines erfolgreichen Modejahres und zum 15. Geburtstag der Mumbai Fashion Week, war das Modeereignis des vergangenen Jahres.

Unter den Namen SCULPT präsentierte er elegante Abendkleider und Roben in den Farben „Showtime Elfenbein“, „Moondown Grau“, „Albatross Schwarz“ und „Reminiscent Red“. An einem ungewöhnlichen Ort, den Bollywood Mehboob Studios in Bandra inszenierte Gaurav Gupta eine gigantische Show. Eine der Hallen des Filmstudios diente als Laufsteg und ähnelte einer Kulisse aus Schnee und Eis aus deren Mitte eine mehrere Meter hohe Skulptur ragte.

Unter dem Thema „SCULPT“ modellierte Gaurav Gupta Kleider aus Seide, Tüll und Neopren mit fliessenden schwungvollen Rüschen und organisch wirkenden Drapierungen an Schultern und Beinen. Mit klassischer Violinen-Musik schwebten die Models über Treppen auf den Laufsteg. Das finale Abendkleid präsentierte Kareena Kapoor, die auch das Werbegesicht der Fashion Week und Lakmé Cosmetics-Botschafterin ist. Es wäre nicht Bollywood, wenn nicht ganz zum Schluss weiße Papierschnipsel wie Schneeflocken vom Himmel schneien würden. Ein gelungenes Finale und ein würdiger Abschluss eines aufregenden Fashion Jahres in Mumbai.

Ein weiteres Highlight der Fashion Week ist unumstritten der „Indian Textile Day“ des Ministry of Textile, an denen sowohl die klassischen Sari Couture Labels wie GAURANG by Gaurang Shah, als auch solche Labels, die gekonnt eine Fusion zwischen Tradition und Moderne finden wie zum Beispiel PINNACLE by Shruthi Sancheti oder Vaishali S. by Vaishali Shadangule. Im vergangenen Jahr präsentierten auch erstmals das Newcomer-Label Antar Agni by Ujjawal Dubey, der ausschließlich mit Khadi (Naturbaumwolle aus Indien) produziert, seine aktuelle Herren- und Damen-Kollektion.

“Samyukta” von Gaurang durch Gaurang Shah

Das Highlight des Indian Textile Days während der Lakmé Fashion Week Winter Festive im September 2015 in Mumbai

Namensgeberin und Inspirationsquelle der Kollektion “Samyukta” ist die furchtlose indische Rajput-Prinzessin, die sich stets im Takt ihres Herzens bewegt. Die bewegende Liebesgeschichte zwischen dem König Prithiviraj Chauhan und seiner Königin Samyukta hat beide berühmt gemacht. Die schöne Prinzessin musste aus politischen Gründen ein Zwangsehe eingehen, aus der sie sich aber wieder befreien konnte. Dieser Kampfgeist und ihre Sehnsucht zum Leben machte sie zu einer Ikone und Namensgeberin der Kollektion von GAURANG by Gaurang Shah, die er auf der Lakmé Fashion Week in Mumbai präsentierte.

“Samyukta” bedeutet auch “Union” und ist eine utopische Mischung aus indischer Kultur und Textilgeschichte. In dieser mittelalterlichen folkloristischen Hochzeitskollektion dominiert natürlich die Farbe rot (Surkh) und die meisterhafte Webe- und Stickereikunst verziert die Kleider. Über 700 Weber fertigten die Stoffe auf gewohnt hohem Niveau. In der Kollektion spiegelt sich die Leidenschaft von Gaurang für die indische Textilkunst wieder, die er sehr gekonnt in tragbare Kleidung übersetzt.

Sieben Fragen an Gaurang Shah

Was war für Dich das Fashion Highlight im Jahre 2015?

Das Projekt „Samyukta“, an dem alle unsere Weber beteiligt waren und so eine aussergewöhnliche klassisch indische Brautmoden-Kollektion geschaffen wurde.

Welche Show oder Kollektion war aus deiner Sicht die Beste im Jahre 2015 und warum?

Die Kollektion „Samyukta“, die ich während der Lakme Fashion Week präsentierte.

Zusammen mit meinen Webern portraitierte ich das Wesen einer modernen Braut, die von Trend getriebene Entscheidungen scheut und weiß, wie sie sich mit Ihrer Persönlichkeit darstellt. Diese Kollektion von mir ist eine Ode an die Frauen, die stark, selbstbewusst und sensibel sind.

Was ist deine Prognose für die Farben der nächsten Saison?

Die nächste Saison wird durch Pastelltöne und Marshmallow-Farben dominiert werden.

Dein größter Traum für das Jahr 2016?

Global denken und lokal arbeiten. Ich möchte die verschiedenen handgewebten Stoffe aus Indien einem internationalen Publikum in verschiedenen Ländern auf Fashion Weeks präsentieren.

Beschreibe deine nächste Kollektion mit einem Wort?

„Glocal“, in der wir die indische Weberei in Silhouetten, Farben, Finesse und Texturen vereinen.

Dein Idol, Muse oder Inspiration?

Eine Frau, die die Wurzeln ihrer Kultur umarmt und stark und unabhängig ist.

Welche Tips gibst Du der nächsten Generation?

Die nächste Generation sollte das Erbe der Tradition weiter führen sowie nachhaltig und umweltbewusst mit handgewebten Stoffe arbeiten. Wir sind bestrebt, die Outfits sehr modisch zu gestalten und dabei das traditionelle Erbe zu bewahren.

 

 

Daily Delhi Desi

Was gibt es neues aus der Hauptstadt?

 

In den kreativen Vierteln Hauz Khaz oder Malviya Nagar im Süden von New Delhi entstehen immer wieder neue Modelabels von jungen talentierten Designern, die direkt von einer der zahlreichen Modeschulen kommen und ihr Glück versuchen. Delhi ist immer noch die Metropole der Modeindustrie mit zahlreichen Fabriken und unzähligen kleinen Schneiderateliers. Hier produzieren nicht nur die indischen Labels. Die kleinen Ateliers sind bekannt für aussergewöhnliches Handwerk vom Holzdruck, über Färbereien bis hin zu den weltweit bekannten Stickereien. Nicht nur Chanel und Valentino lassen hier produzieren. In Lajpat Nagar (Central Market), Qarol Bugh, Gandhi Chowk und in der Westside Ambience Mall befinden sich die größten Stoffmärkte des Landes, die alle Modedesigner-Herzen höher schlagen lassen.

Die Wills Fashion and Lifestyle Week in Delhi ist seit letzen Jahr Geschichte. Der Veranstalter FDCI (Fashion Design Council India) trennte sich nach Jahren vom Hauptsponsor. Seit 2015 heißt sie nun AIFW – Amazon India Fashion Week. Klingt komisch, ist aber so. Denn auch Amazon will ein Stück vom Onlinemarkt haben. Das Unternehmen investierte sehr viel Geld und plakatierte in ganz Indien riesige Billboards. Auch internationale Models wurden extra für die Shows eingeflogen, um ganz vorne im globalen Fashionzirkus dabei zu sein.

Das mittlerweile international erfolgreiche Modelabel HUEMN by Pranav Mishra und Shyma Shetty kommt auch aus Delhi und hat sein Atelier in Noida, südlich von Delhi. Das Pret Label verbindet gekonnt indische Traditionen mit der westlichen Moderne und erschafft so einen einzigartigen Look. Bisher fokussierten sich die beiden Designer auf reine Damenkollektionen. Dieses Jahr soll aber auch eine Herrenkollektion dazukommen – man darf gespannt sein. HUEMN startete als GenNext Designer auf der Lakmé Fashion Week in Mumbai und hat es nun auch auf die großen Showbühnen geschafft. Das nächste Ziel ist die AIFW in Delhi.

 

“Bringing Sexy Back” von Pranav Mishra und Shyma Shetty 

Prêt Label mit indischer Handschrift auf internationalen Niveau

HUEMN ist ein Wortspiel aus den Worten „HUE“ (Farbe) und „Human“ (Mensch) und steht für Vielfalt und Ästhetik. Die letzte Herbstkollektion ist eine Hommage an die Evolution des Menschen und feiert reine Sinnlichkeit und verwildertes Vertrauen. Die Linie veranschaulicht einen Sprung vom Minimalen zum Maximalen. Erstmals arbeitete das Modeduo mit Samt, Seide in Kombination mit Leder und jeder Menge Pailletten. Zum Einsatz kamen neben den handgefertigten Pailletten-Mustern auch innovative Technologien wie das Lasercutting, bei dem ein Laser aus einem Stück Leder Muster oder Ornamente schneidet, die dann auf transparenter Seide aufgebracht werden.

Sieben Fragen an Pranav Mishra und Shyma Shetty

Was war für Euch das Fashion Highlight im Jahre 2015?

Bringing sexy back, mit luxuriösen handgefertigten Texturen war definitiv unser Höhepunkt in diesem Jahr.

Welche Show oder Kollektion war aus eurer Sicht die Beste im Jahre 2015 und Warum?

Ich schaue mir Kollektionen auf dem Laufsteg nicht unter diesem Aspekt an. Ich mag die Konzepte der Kollektionen mit ihren Geschichten und Stimmungen sowie die Farben, Details und Stoffe.

Was ist eure Prognose für die Farben der nächsten Saison?

Weiß Weiß Weiß – denke ich.

Euer größter Traum für das Jahr 2016?

Die Grundlage unseres Flagship-Store bis Ende des Jahres zu konzipieren und sich auf den richtigen Partner/Investor zu fokussieren um zu expandieren.

Beschreibt eure nächste Kollektion mit einem Wort?

Reinigen.

Euer Idol, Muse oder Inspiration?

Ändert sich ständig.

Welche Tips gebt Ihr der nächsten Generation?

Den Boden nicht verlieren – „It is never as easy as talking“. Authentisch sein – „Be yourself, it’s original enough!“. Und denkt daran: Inspiration liegt in Euch und nimmt einfach Ideen, von der Außenwelt.

 

 

“Umgangssprachlich Colonial” von Anaam durch Sumiran Kabir Sharma

Der kreative Nachwuchs löst sich sich von alten Konventionen und erfindet sich neu

Aus Delhi stammt auch das neue Label ANAAM by Sumiran Kabir Sharma. ANAAM heisst „No Name“ beziehungsweise Namenlos. Sumiran hat an der Pearl Academy Modedesign studiert und im vergangenen Jahr seine ersten beiden Kollektionen auf dem Markt gebracht. Androgyne Unisex-Mode aus Baumwolle, Leinen und Jersey ist sein Markenzeichen. Er unterscheidet nicht zwischen den Geschlechtern und meint das seine Mode für jedermann tragbar sei.

Seine Frühjahr/Sommer Kollektion wurde in Kolkata fotografiert. Die Inspiration für die Kollektion mit dem Namen „Colloquially Colonial“ entstammt der britischen Architektur der Kolonialzeit. Daher bot Kolkata eine perfekte Kulisse für das Lookbook. Die Garderobe der einheimischen Frauen von der Straße stand Pate bei der Kollektion und die Stoffe wurden mit dem traditionellen Motiven des Blockdrucks bedruckt.

Ein provokantes Highlight der Kollektion war das Kleid „KALEONE“. Der Name ist eine neue Wortschöpfung bestehend aus der Göttin Kali in Verbindung mit Sunny Leone, dem Bollywood-Starlet mit Erotik-Vergangenheit. Dieses Outfit sorgte für Aufsehen und rege Diskussionen, da es ganz ohne Dekolleté auskommt und den Busen der Trägerin in voller Schönheit präsentiert. Kali und Sunny haben nach Sumiran ähnliche physikalische Eigenschaften, beide steuern die „böse“ Energie. Die neue Generation der Modedesigner versteht wie man Aufmerksamkeit erreicht und im Gespräch bleibt.

Sieben Fragen an Sumiran Kabir Sharma

Was war für Dich das Fashion Highlight im Jahre 2015?

Wir haben unsere erste Frühlings- und Sommerkollektion vorgestellt – alles mit den typischen Silhouetten im Anaam Stil. Aber diesmal arbeiteten wir mit Drucken und hellen neuen Sommerfarben.

Welche Show oder Kollektion war aus deiner Sicht die Beste im Jahre 2015 und Warum?

Rick Owens Kollektion „Gymnasts and Dancers“, Die Models trugen sich gegenseitig als menschliche Rucksäcke. So etwas habe ich noch nie gesehen…

Was ist deine Prognose für die Farben der nächsten Saison?

Für die Sommerkollektion 2016 (zariyaa) haben wir mit einem reinen weißen Leinenstoff gearbeitet.

Dein größter Traum für das Jahr 2016?

Mein Label Anaam auf einem internationalen Level zu präsentieren.

Beschreibe deine nächste Kollektion mit einem Wort?

zariyaa (mittel).

Dein Idol, Muse oder Inspiration?

Meine Lebens-Reise, Philosophie, Menschen um mich herum, gemeinsame Massen, Straßen, Fremde, Indien, Spiritualität…

Welche Tips gibst Du der nächsten Generation?

Kult, individualistisch, geistig, modebewusst…

 

 

Nach der Fashion Week ist vor der Fashion Week

Ein Fazit und Ausblick

Es war ein Modejahr mit vielen Highlights und einer ausgewogenen Mischung aus technologischen Innovationen in der Verarbeitung und einzigartiger Handarbeit auf qualitativ höchsten Niveau. Ein weites Spektrum von klassischen über avantgardistische bis hin zu traditionell indische Kollektionen aber auch viel Kommerzielles, da die Onlineshops als Sponsoren immer wichtiger werden. Die indische Modebranche ist im schnellen Wandel und erfindet sich immer wieder neu. Immer mehr indische Designer präsentieren sich auf internationalen Shows und Events.

Kurz nach dem in Europa die letzte Fashion Week die Wintersaison präsentierte werden in Mumbai vom 30. März bis 3. April 2016 schon die aktuellen Sommerkollektionen vorgestellt. Hinter den Kulissen der Lakmé Fashion Week wird gemunkelt das es in diesem Jahr wieder eine Veränderungen geben wird. Die Termine für die Amazon India Fashion Week in Delhi sind noch nicht offiziell. Wir sind gespannt.

Artikel veröffentlicht im INDIA! Magazin

One Comment Add yours

  1. Hat dies auf gas rebloggt.

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: